Skip to main content

Stressregulationstechniken to go

STRESS- REGULATIONS- TECHNIKEN TO GO

Samstag, 26.04.25 | 4063 Hörsching | € 398,-

Hohe Belastungen in familiären Systemen haben oft zur Folge, dass sowohl bei den Elternteilen als auch den Kindern eine Diskrepanz entsteht, zwischen wachsenden Anforderungen und verfügbaren adaptiven Stress- und Selbstregulationsstrategien.

Inhalt: In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, wie wir Heranwachsende erfolgreich unterstützen können, ein Repertoire an Strategien aufzubauen, mit denen sie tägliche Stresssituationen gesund bewältigen können. Und: wie können wir den Eltern wirksam lernen, ihre Stressregulation zu trainieren und zu verbessern, um ihren Kindern gute Vorbilder und Unterstützer im Bezug auf überwältigende Emotionen und Situationen zu sein.

Vorgestellt und ausprobiert werden im Seminar dabei körperorientierte Kurz-Interventionen, die leicht erlernbar sind und flexibel eingesetzt werden können.

Mit dem Ziel, den Menschen zu helfen, ihre Stressreaktionen zu verändern und vor allem mit den stressbezogenen Emotion wie Angst, Ärger und Hilflosigkeit besser umzugehen.

Zielgruppe: Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Ärzt:innen, Musiktherapeut:innen, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Berater:innen
Tag und Zeit: Samstag, 26. April 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: Traumakompetenzzentrum, Aistentalerstrasse 12, 4063 Hörsching
Preis: 398€

WEITERE KURSE

Mittwoch, 23.04.25

VERBUNDENHEIT

Traumatherapie ganz praktisch
Traumata beeinflussen Menschen oft tiefgreifend, indem sie die Verbundenheit zu sich selbst, zum Körper, dem Hier und Jetzt und anderen Menschen beeinträchtigen. Dieser Schrecken kann das Gefühl von Halt und Nähe erschweren. Doch die gute Nachricht ist: Verbundenheit kann wieder aufgebaut und gestärkt werden!

Mehr dazu

Mittwoch, 21.05.25

SICHERHEIT UND SCHUTZ

Traumatherapie ganz praktisch
Das Gefühl von Sicherheit ist eng mit den Rückmeldungen unseres autonomen Nervensystems verbunden. Menschen nehmen unbewusst ständig wahr: „Bin ich hier (in diesem Umfeld, bei diesen Menschen) sicher?“ Das Nervensystem traumatisierten Menschen tut sich schwerer, Gefahrensignale zu neutralisieren und genügend Signale von Sicherheit wahrzunehmen. Die gute Nachricht: Sicherheit kann wieder aufgebaut und gestärkt werden!

Mehr dazu

Mittwoch, 11.06.25

RUHE UND STÄRKE

Traumatherapie ganz praktisch
Ruhe, Entspannung und das bewusste Wahrnehmen von sich selbst sind wertvolle Zugänge zu unseren Gefühlen und Empfindungen. Für traumatisierte Menschen kann das Erleben von Ruhe herausfordernd sein: Oft wird diese mit der im Körper gespeicherten Energie aus der traumatischen Erfahrung verbunden, was bedrohlich oder überwältigend wirken kann. Die gute Nachricht: Ruhe und Stärke können Schritt für Schritt wieder zugänglich werden.

Mehr dazu

WEITERE KURSE

Mittwoch, 23.04.25

VERBUNDENHEIT

Traumatherapie ganz praktisch
Traumata beeinflussen Menschen oft tiefgreifend, indem sie die Verbundenheit zu sich selbst, zum Körper, dem Hier und Jetzt und anderen Menschen beeinträchtigen. Dieser Schrecken kann das Gefühl von Halt und Nähe erschweren. Doch die gute Nachricht ist: Verbundenheit kann wieder aufgebaut und gestärkt werden!

Mehr dazu

Mittwoch, 21.05.25

SICHERHEIT UND SCHUTZ

Traumatherapie ganz praktisch
Das Gefühl von Sicherheit ist eng mit den Rückmeldungen unseres autonomen Nervensystems verbunden. Menschen nehmen unbewusst ständig wahr: „Bin ich hier (in diesem Umfeld, bei diesen Menschen) sicher?“ Das Nervensystem traumatisierten Menschen tut sich schwerer, Gefahrensignale zu neutralisieren und genügend Signale von Sicherheit wahrzunehmen. Die gute Nachricht: Sicherheit kann wieder aufgebaut und gestärkt werden!

Mehr dazu

Mittwoch, 11.06.25

RUHE UND STÄRKE

Traumatherapie ganz praktisch
Ruhe, Entspannung und das bewusste Wahrnehmen von sich selbst sind wertvolle Zugänge zu unseren Gefühlen und Empfindungen. Für traumatisierte Menschen kann das Erleben von Ruhe herausfordernd sein: Oft wird diese mit der im Körper gespeicherten Energie aus der traumatischen Erfahrung verbunden, was bedrohlich oder überwältigend wirken kann. Die gute Nachricht: Ruhe und Stärke können Schritt für Schritt wieder zugänglich werden.

Mehr dazu