Skip to main content

TRAUMA SENSIBLES YOGA

10 Termine | Dienstags, ab 30.09.25 | 4063 Hörsching | € 150,-

Traumasensibles Yoga ist ein spezifischer Ansatz, der sich besonders auf die Bedürfnisse von Menschen mit traumatischen Erfahrungen konzentriert. Es kombiniert Elemente des traditionellen Yoga mit Erkenntnissen zur Polyvagaltheorie und aus der Traumatherapie.

Inhalt: Jede:r kann Yoga machen – unter dieser Prämisse steht diese Yogapraxis, um wieder mehr Sicherheit, Wohlwollen und Selbstwirksamkeit im Hier und Jetzt zu erfahren. Yoga bietet viele Tools, die sich vor allem auch bei psychischen Erkrankungen als wirksam erwiesen haben. Damit können die damit verbundenen körperlichen sowie mentalen Beschwerden gelindert werden und somit auch nachhaltig den Heilungsprozess unterstützen.

Dich erwartet:

  • Eine achtsame Körperpraxis, die nicht nur den gesamten Körper in Bewegung bringt, sondern auch Geist, Seele und Nervensystem nährt
  • Fokus auf Techniken aus dem klassischen Hatha Yoga mit traumasensiblen Elementen sowie aus dem Yin Yoga, abgerundet mit Pranayama (Atemtechniken) und Meditation
  • Durchführung der Yogastunden in einem sicheren Rahmen in einer kleinen Gruppe

Unterschiede zum traditionellen Yoga

  • Kein Fokus auf Perfektion: Körperhaltungen (Asanas) werden eher als Möglichkeit zur Körperwahrnehmung genutzt und nicht als Leistung oder perfekte Ausführung bewertet.
  • Sanfte Anleitung: Instruktionen sind bewusst offen formuliert, um den Teilnehmenden Raum für individuelle Anpassungen zu geben.
  • Kein physischer Kontakt: Um Trigger zu vermeiden, wird bewusst auf korrigierende Berührungen verzichtet.
  • Triggerbewusstsein: Bewegungen und Abläufe werden so gestaltet, dass sie möglichst keine Erinnerungen an traumatische Erlebnisse hervorrufen.

Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse notwendig

  • Equipment: bitte bequeme Kleidung, Matte, Block, Decke, Polster mitbringen
    (falls nicht vorhanden, bitte Bescheid geben)
  • Yogalehrerin: Christina Friedl-Tichler

Tag und Zeit: Dienstag, 30. 09. 2025, 7., 14. und 21.10., 4., 11. und 25.11.2025 sowie 2., 9. und 16. 12.2025  jeweils von 09:00-10:00 Uhr

Ort: Traumakompetenzzentrum, Aistentalerstrasse 12, 4063 Hörsching
Gruppengröße: max 6 Personen
Leitung: Christina Friedl-Tichler
Preis: 150€

WEITERE KURSE

6 Termine | Mittwochs, ab 05.02.25

DIE WELLE REITEN LERNEN

Gruppe zur Selbstregulation und Stabilisierung
Viele Menschen erleben Ängstigendes, Erschreckendes, Herausforderndes oder Bedrohliches in ihrem Leben. Das verändert meist tiefgreifend… zum Beispiel die Sicht auf sich selber und die Welt.

Mehr dazu

5 Termine | Montags, ab 28.04.25

ICH HÖRE, SEHE UND VERSTEHE DICH

Gruppe für Angehörige und Freund:innen von Menschen mit Traumaerfahrungen
Wenn Menschen, die uns wichtig sind, traumatische Erfahrungen gemacht haben, dann zeigt sich das häufig auch in den Beziehungen. Diese Gruppe dient zum Austausch über die Erfahrungen und die Fragen, die sich davon ableiten.

Mehr dazu

6 Termine | Montags, ab 19.03.25

IN VERBINDUNG MIT MIR UND DER WELT

Gruppe mit Fokus auf Beziehungen und Bindungen
Traumatische Erlebnisse können die Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen zu führen, tiefgreifend beeinflussen. Doch die gute Nachricht ist: Bindung und Verbindung sind Fähigkeiten, die wachsen und heilen können.

Mehr dazu

WEITERE KURSE

6 Termine | Mittwochs, ab 05.02.25

DIE WELLE REITEN LERNEN

Gruppe zur Selbstregulation und Stabilisierung
Viele Menschen erleben Ängstigendes, Erschreckendes, Herausforderndes oder Bedrohliches in ihrem Leben. Das verändert meist tiefgreifend… zum Beispiel die Sicht auf sich selber und die Welt.

Mehr dazu

5 Termine | Montags, ab 28.04.25

ICH HÖRE, SEHE UND VERSTEHE DICH

Gruppe für Angehörige und Freund:innen von Menschen mit Traumaerfahrungen
Wenn Menschen, die uns wichtig sind, traumatische Erfahrungen gemacht haben, dann zeigt sich das häufig auch in den Beziehungen. Diese Gruppe dient zum Austausch über die Erfahrungen und die Fragen, die sich davon ableiten.

Mehr dazu

6 Termine | Montags, ab 19.03.25

IN VERBINDUNG MIT MIR UND DER WELT

Gruppe mit Fokus auf Beziehungen und Bindungen
Traumatische Erlebnisse können die Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen zu führen, tiefgreifend beeinflussen. Doch die gute Nachricht ist: Bindung und Verbindung sind Fähigkeiten, die wachsen und heilen können.

Mehr dazu